Fair & Organic

Unsere Prinzipien

Wir produzieren fair.
Wir nutzen ausschließlich nachhaltige Materialien.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Wir lassen uns prüfen.

Ein Großteil der weltweit hergestellten Textilien wird ohne Rücksicht auf menschliche und ökologische Grundbedürfnisse hergestellt. Leider gibt es keine Garantie auf 100% fair produzierte Kleidung. Wir tun unser Möglichstes um sicherzustellen, dass unsere Textilien nach international anerkannten, ökologischen und ethischen Standards hergestellt werden.
Daher waren wir seit 1. Januar 2014 bis März 2016 ambitioniertes Mitglied im Young Designer Programm der Fair Wear Foundation (FWF) und treten nach wie vor aktiv für faire Arbeitsbedingungen ein. Um sich von ausbeuterischen Geschäftspraktiken klar abzugrenzen, haben wir unseren eigenen Kodex für Ethik und Nachhaltigkeit definiert.
Dieser basiert auf den wesentlichen Inhalten der FWF und ILO (International Labour Organisation) und umfasst folgende Grundsätze:

  • Wir werden niemals Kinderarbeit oder Zwangsarbeit akzeptieren.
  • Wir akzeptieren nur Lieferanten, die existenzsichernde Löhne bezahlen
  • Die Arbeit findet frei von Diskriminierung statt und basiert auf dem
    Grundsatz der Gleichheit
  • Rechtlich bindende Arbeitsverträge, keine exzessiven Arbeitszeiten
  • Freies Recht auf Versammlungen und Tarifverhandlungen

Unsere Ziele

Für eine bessere Kontrolle unserer Produktion, arbeiten wir mit möglichst wenigen Herstellern zusammen. Durch regelmäßige, persönliche Besuche überprüfen wir, die Einhaltung der sozialen Standards unserer Produzenten. Vor Ort werden Arbeiter/ Arbeiterinnen persönlich befragt, Produktionsstätten besucht und überwacht und Sicherheitsstandards kontrolliert. Durch diese Maßnahmen wollen wir folgende Ziele erreichen:

  • Gerechte Entlohnung für alle Arbeiter und Arbeiterinnen, die an der
    Herstellung unserer Textilien teilhaben
  • Sichere und hygienische Arbeitsbedingungen
  • Faire Preise für Baumwollbauern/ -bäuerinnen und Konsumenten
  • Qualitätssicherung durch längere Produktionszeiten

Unser Qualitätsstandard

Für unsere Textilien verwenden wir ausschließlich umweltfreundliche, zertifizierte Rohmaterialien. Anbau und Verarbeitung von Biobaumwolle erfolgen ressourcenschonend und unterliegen den ökologischen Qualitätskriterien des GOTS Standard. Wir empfehlen, auf das GOTS Logo zu klicken, um mehr Informationen zu gewinnen.
Organische Baumwolle bietet Baumwollbauern/ -bäuerinnen wirtschaftlich höhere Ertragsmöglichkeiten und damit die Möglichkeit ihre Existenz langfristig zu sichern. Neben den ökonomischen Vorteilen schont die natürliche Kultivierung die Gesundheit der Landwirte und Arbeiter/ Arbeiterinnen, sowie Grundwasser und Boden. Das Land bleibt länger fruchtbar und kann nachhaltig bewirtschaftet werden.
Dafür bezahlen wir einen fairen Preis, der eine hohe und kontinuierliche Qualität der Baumwolle gewährleistet. Diese ermöglicht unserer Spinnerei die Gewinnung eines besonders feinen und strapazierfähigen Garns, welcher unseren Shirts eine angenehme, glatte Oberfläche verleiht und für maximalen Tragekomfort sorgt.

Unser Fussabdruck

Brandless arbeitet an der Reduktion des ökologischen Fußabdruckes auf allen Ebenen. Daher werden für die Fertigung unserer Textilien primär erneuerbare Energiequellen eingesetzt, Transportwege größtenteils über den Seeweg zurückgelegt und Verpackungen nach Möglichkeit wiederverwertet.
Unser Ziel ist es, Menschen mit Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Wohlfühlkleidung zu angemessenen Preisen zu bieten. Außerdem verwenden wir einen Teil unseres Gewinns für sorgfältig ausgewählte soziale und ökologische Projekte. Aus diesem Grund sind wir der Organisation One Percent for the Planet beigetreten und spenden 1% unseres jährlichen Umsatzes an NGO´s, die sich für die Erhaltung unseres Lebensraumes einsetzen.

Unsere Zertifizierungen

GOTS (Global organic Textile Standard)

Ein weltweit anerkanntes Gütesiegel und wurde 2008 von internationalen Organisationen entwickelt, um einheitliche soziale und ökologische Richtlinien für die Herstellung von umweltfreundlichen Textilien festzulegen.
Der Standard gilt im ökologischen Bereich für Baumwollanbau, Verarbeitung und Fertigung mit folgenden Vorgaben:
In allen Verarbeitungsstufen müssen Produkte aus biologisch erzeugten Fasern von Produkten aus konventionellen Fasern getrennt und klar identifiziert sein
Keine Verwendung von gefährlich eingestuften Chemikalien
schriftlich geführtes Umweltmanagement der Betriebe, einschließlich Wasser und Energieverbrauch pro Kg erzeugtem Textil
Das Verpackungsmaterial darf kein PVC enthalten
Neben diesen Kriterien regelt GOTS den Mindestanteil an umweltfreundlichen Fasern, der für die Herstellung notwendig ist.
Dem entsprechend gibt es das GOTS Label in zwei verschiedenen Varianten:

Label „GOTS – organic“:
hierzu müssen mindestens 95 Prozent der Fasern im Produkt aus zertifiziertem Bio-Anbau bzw. der Anbau in Umstellung auf Bio-Anbau sein, der Anteil an Fasern aus konventionellem Anbau oder synthetischen Fasern darf höchstens 5 Prozent betragen.

Label „GOTS – made with x % organic materials“:
hierzu müssen die Produkte mindestens 70 Prozent Fasern aus zertifiziertem Bio-Anbau bzw. Anbau in Umstellung auf Bio-Anbau enthalten, höchstens 30 Prozent dürfen insgesamt aus konventionellem Anbau oder synthetischen Fasern sein. Der Anteil an Bio-Fasern wird in der Unterschrift des Labels genannt.
Auf sozialer Ebene müssen GOTS zertifizierte Betriebe folgende Kriterien erfüllen – diese gelten für den Bereich Verarbeitung und Fertigung:
Keine Zwangsarbeit – freiwillige Beschäftigung
Keine Kinderarbeit
Vereinigungsfreiheit und Recht auf Tarifverhandlungen
Zahlung von existenzsichernden Löhnen
Sichere und hygienische Arbeitsbedingungen
Keine überlangen Arbeitszeiten
Die Umsetzung
Die Kontrolle der zertifizierten Betriebe erfolgt jährlich, durch unabhängige, speziell akkreditierte Prüfinstitute, auf Basis des GOTS-Überwachungssystems.

Brandless & GOTS
Ein Teil unserer aktuellen Kollektion – bedruckte T-Shirts sowie Basic T-Shirts sind GOTS zertifiziert. Die zertifizierten Produkte sind mit der Lizenznummer CERES 0799 in der Produktbeschreibung zu erkennen.

Weiterführerende Informationen zu GOTS finden sie unter https://global-standard.org/de

PETA

Seit Oktober 2020 ist Brandless Peta zertifiziert.
Damit wollen wir ein klares Statement setzen, dass wir ausschließlich Textilien beziehen, die zu 100 % vegan und frei von tierischen Farbstoffen sind.
Ein Großteil unserer neuen Kollektion, die wir ab Sommer 2021 veröffentlichen wird bereits mit dem Peta Logo gekennzeichnet sein. Auch alle alten Textilien von Brandless sind zu 100 % vegan – wurden aber noch nicht mit dem Peta Gütesiegel ausgestattet.